Zweite gewinnt gegen Herbolzheimer Reserve

21. Oktober 2025

Bericht von Ole Rupprecht

SV Au-Wittnau II – FV Herbolzheim II 4:1 

Der SV Au-Wittnau feierte am Sonntagmittag im heimischen Burgblick-Stadion einen verdienten 4:1-Erfolg gegen den FV Herbolzheim. Nach einem verhaltenen Start
drehte die Mannschaft die Partie mit Leidenschaft, Tempo und klaren Aktionen – und überzeugte am Ende mit einer starken Teamleistung.

Bereits in den ersten Minuten übernahmen die Gäste aus Herbolzheim die Kontrolle und nutzten ihre erste klare Chance zur Führung: Ein langer Ball auf den Flügel, ein präziser Pass in die Mitte – und schon stand es 0:1. Wittnau brauchte einige Minuten, um ins Spiel zu finden, reagierte dann aber mit viel Einsatz und Tempo. Nach einem starken Solo über die rechte Seite zog Johannes Kury energisch in die Mitte und wurde im Strafraum zu Fall gebracht. Den fälligen Elfmeter verwandelte  Sven Rasquin souverän in die rechte Ecke – 1:1! Nur wenige Minuten später nutzte Luca Iaia einen Fehlpass des Herbolzheimer Torwarts, schaltete blitzschnell und schoss aus gut 20 Metern halb hoch in die rechte Ecke.

Nach dem Seitenwechsel entwickelte sich zunächst ein hart umkämpftes Spiel, in dem beide Mannschaften alles in die Zweikämpfe warfen. Der Einsatz zahlte sich aus für Wittnau den ein Freistoß von Niklas Gutmann segelte punktgenau an den Fünfmeterraum, wo Sven Rasquin hochstieg und per Kopf auf 3:1 erhöhte.

Den Schlusspunkt setzte erneut Rasquin, der nach einer starken Einzelaktion von Elias Jean goldrichtig stand. Jean setzte sich auf der linken Außenbahn mit beeindruckendem Tempo durch, legte flach in die Mitte – Rasquin scheiterte zunächst, drückte den Ball aber im Nachsetzen über die Linie.

Spätestens nach diesem Treffer war das Spiel entschieden. Wittnau kontrollierte die Partie souverän und ließ keine gefährlichen Aktionen der Gäste mehr zu. Durch den Sieg kann die Zweite Mannschaft nun voller Selbstvertrauen in die neue Trainingswoche gehen und am nächsten Sonntag gegen den FC Denzlingen 2 da weiter machen wo sie an diesem Sonntag aufgehört haben.