Erste gewinnt auch in Ballrechten

10. November 2025

Bericht von Denis Gretz

SV Ballrechten-Dottingen – SV Au-Wittnau 1:3

Pünktlich um 15 Uhr pfiff der Schiedsrichter bei frischen 8 Grad Außentemperatur die Partie zwischen dem SV Ballrechten-Dottingen und dem SV Au-Wittnau an. Von Beginn an entwickelte sich ein intensives, umkämpftes Spiel, in dem beide Mannschaften konzentriert verteidigten. Die Gastgeber ließen in der ersten Halbzeit kaum etwas zu und hielten Wittnau mit kompakter Defensivarbeit weitgehend vom eigenen Tor fern.

Der SV Au-Wittnau suchte dennoch immer wieder den Weg nach vorne und zeigte besonders im Mittelfeld gute Ansätze. Auffällig war dabei die Nummer 18, Jonas Pfahlsberger, der mit starken Dribblings immer wieder für Entlastung sorgte und die Defensive der Gastgeber mehrfach in Bedrängnis brachte. Trotz einiger guter Aktionen blieb es zur Pause beim 0:0.

Nach dem Seitenwechsel nahm das Spiel deutlich an Dynamik zu. In der 57. Minute brachte Paul Kloke den SV Au-Wittnau mit einem echten Traumtor in Führung: Einen Freistoß aus rund 25 Metern zirkelte er unhaltbar in den linken Winkel – 1:0!

Nur wenige Minuten später legte die Mannschaft nach. Nach einer starken Balleroberung im Mittelfeld spielte Philipp Kaiser einen perfekten Pass auf Ralf Wassmer, der aus 16 Metern überlegt zum 2:0 einschob (65.).

Die Gastgeber aus Ballrechten-Dottingen gaben sich allerdings nicht geschlagen und verkürzten in der 77. Minute auf 1:2. Kurzzeitig wurde es nochmals spannend, doch Wittnau behielt die Ruhe und antwortete in der Schlussphase: Der eingewechselte Lukas Fluhrer traf mit der Pike zum 3:1-Endstand und machte damit den verdienten Auswärtssieg perfekt.

Der SV Au-Wittnau zeigte eine geschlossene Mannschaftsleistung, überzeugte vor allem in der zweiten Halbzeit mit Spielwitz und Effizienz und nahm verdient die drei Punkte mit nach Hause.

Ausblick:
Am kommenden Sonntag, den 16. November um 14:45 Uhr, empfängt der SV Au-Wittnau die SG Ihringen/Wasenweiler. Ziel ist es, an die starke Leistung anzuknüpfen und den positiven Lauf fortzusetzen.