Am 9. Mai 2025 fand beim SV Au-Wittnau ein interner Workshop statt, der sich ganz einem zentralen Thema unseres Vereinslebens widmete: der Vermittlung von Werten im Fußball. Unter der Leitung von Julia Hofmann von der Agentur Home of Goals trafen sich unsere Trainerinnen und Trainer zu einem intensiven und praxisnahen Abend im Colombo 7 in Wittnau.
Im Fokus standen Werte wie Zuverlässigkeit, Respekt, Toleranz und Teamgeist – Grundpfeiler, die weit über das Sportliche hinausreichen. Denn Fußball ist für uns mehr als nur ein Spiel. Er ist ein soziales Lernfeld, in dem junge Menschen wichtige Erfahrungen für ihr Leben sammeln. Unsere Trainerinnen und Trainer übernehmen dabei eine Schlüsselrolle: Sie sind Vorbilder, Mentoren und Impulsgeber in der persönlichen Entwicklung unserer Spielerinnen und Spieler.
Der Workshop bot neben theoretischen Aspekten insbesondere viele praktische Ansätze, wie sich diese Werte gezielt in den Trainingsalltag und Spielbetrieb integrieren lassen. Hierzu wurden mit Jungs und Mädels unserer D-Jugend unter Anleitung von Julia verschiedene Trainingsinhalte geübt, bei denen die Beachtung dieser Werte eine wichtige Rolle spielt. Die Kinder hatten sichtlich Spass an den Übungen und waren unter den Augen der Trainer*innen mit voller Konzentration bei der Sache. Danke dafür Jungs und Mädels!
Grundlage für diesen Workshop waren auch die Ergebnisse einer vereinsinternen Umfrage, die wir im Vorfeld durchgeführt haben. Die Rückmeldungen aus dem Trainerteam flossen direkt in die Gestaltung der Inhalte ein – so entstand ein praxisnahes Konzept, das auf die Realität in unserem Verein zugeschnitten ist.
Das Ziel: Ein starkes, wertorientiertes Miteinander – auf dem Platz, in der Kabine und am Spielfeldrand. Denn nur wenn wir ein gemeinsames Wertefundament leben, können wir junge Menschen ganzheitlich fördern – sportlich wie menschlich.
Wir bedanken uns herzlich bei allen, die zum Gelingen des Abends beigetragen haben, insbesondere bei Julia von Home of Goals für die professionelle Durchführung und bei unseren Trainerinnen und Trainern für ihr Engagement. Ebenso bedanken wir uns ganz herzlich bei unserem Gesundheitspartner AOK Baden-Württemberg für die finanzielle Unterstützung bei diesem Projekt. Ein besonderer Dank gilt auch dem „Werte-Team“ des SV für die Vorbereitung und Organisation des Abend. Natürlich kam dabei auch das gesellige Miteinander beim anschließenden gemeinsamen Essen nicht zu kurz.
Wir sind überzeugt: Wenn wir unsere Werte konsequent leben und weitergeben, machen wir den SV Au-Wittnau nicht nur sportlich, sondern auch menschlich zu einer starken Gemeinschaft.