Ihr seid spitze: Bildersuchwanderung 2025 erneut mit Rekordbeteiligung

5. Mai 2025

Fast 80 teilnehmende Gruppen mit etwa 450 Startern bedeuten erneut einen neuen Rekord, so viele Freunde unseres Vereins haben noch nie an der immer beliebter werdenden Bildersuchwanderung teilgenommen. Dafür gleich zu Beginn Euch allen ein ganz großes DANKESCHÖN!

Die von Michael Maier und Sebbi Kindle und erstmals den beiden „Nachwuchskräften“ Mika Jehle und Yannik Steiert ausgearbeitete Strecke führte vorbei am Rathaus auf dem Bettlerpfad nach Sölden, ging dort bergan Richtung Saalenberg und übers Schützenhaus zurück nach Wittnau. Für genau 35 Fragen unterschiedlichster Art galt es auf der ca. 7 km langen Strecke die passenden Lösungen zu finden, was nicht immer einfach war. Doch genau das macht den Reiz an der Wanderung aus und wird von vielen Teilnehmern auch so gewünscht. Den Fragebogen und die Lösungen zu den einzelnen Fragen findet ih hier zum Download:

Drei Teams gelang es, insgesamt 37 Punkte zu sammeln. Erst bei der finalen Auswertung konnten wir dann durch minimale Unterschiede bei den Fragen mit Toleranzen die Sieger ermitteln. In diesem Jahr ging der Wanderstock aus den Händen des Quizmasters Benni Zimmermann nach Offenburg an das gleichnamige Lehrerteam „Die Offenburger“. Zweiter und Dritter wurden die erfahrenen Teams und früheren Sieger „Fanta 6“ und „Ein komischer Haufen“.

Um den Service für die immer größere Zahl der Besucher des Maihocks am Sportgelände weiter zu verbessern, haben wir unser Bewirtungskonzept in diesem Jahr geändert, was eine sichtbare Entlastung an den Bonkassen und an den beiden Getränke- und Essenaausgaben mit sich brachte. So war es nicht verwunderlich, dass viele Gäste die tolle Atmosphäre am Sportgelände bei bestem Wetter bis zum frühen Abend genossen.

Danken möchten wir allen, die zu diesem Erfolg beigetragen haben: Dem Orga-Team, den Helferinnen und Helfern im Service, den Auf- und Abbauteams, den vielen Kuchen- und Salatspendern und der Musik Wittnau für ihren musikalischen Besuch.

Wir freuen uns schon auf die BISUWA 2026!