Startseite

Zweite verliert hoch gegen Gündlingen/Breisach

2. Oktober 2024

Spielbericht von Stefan Hauser SV Au-Wittnau 2 –  SG Breisach 1:6 Am Sonntag um 13 Uhr empfing der SV Au-Wittnau 2 die SG Breisach zum Heimspiel. Früh in der Partie sorgten umstrittene Entscheidungen für Aufregung, die das Spiel in eine klare Richtung lenkten. In der 12. Minute brachte ein wiederholter Freistoß die Gäste aus Breisach

Mehr lesen…


Frauen 1 mit zwei Niederlagen in der Verbandsliga

2. Oktober 2024

SV Au-Wittnau – Hegauer FV II Am Sonntag, den 22.09., empfingen unsere Farben zu Hause die Mannschaft aus Hegau um 15:30 Uhr. Gleich zu Anfang der Partie legten die Gäste in Blau los und erspielten sich zahlreiche Chancen. Die Wittnauerinnen wehrten sich nach Kräften, trotzdem schafften es die Hegauerinnen in der 19. Minute in Führung

Mehr lesen…


Herbe Niederlage zum Saisonauftakt der Frauen 2

25. September 2024

Bei spätsommerlich heißen Temperaturen spielten wir am Sonntag zuhause gegen die SG Freiamt/Ottoschwanden. „Neue Saison, neue Spielerinnen, neue Motivation, was kann da schiefgehen?“ Mit dieser Einstellung gingen wir aufs Feld. Unsere Gegnerinnen hatten sich aber auch viel vorgenommen und machten direkt viel Druck nach vorne. Daraus resultierte auch gleich ein indirekter Freistoß nach einem Rückpass.

Mehr lesen…


Zweite verliert gegen SVO Rieselfeld

24. September 2024

SVO Rieselfeld – SV Au Wittnau II 4:2 Bericht von Mika Jehle Am vergangenen Sonntag trafen der SV Au Wittnau und der SVO Rieselfeld in einem torreichen Fußballspiel aufeinander. Das Spiel endete mit einem 4:2-Sieg für die Heimmannschaft aus Rieselfeld. Die Partie begann vielversprechend für uns. In der 8. Minute verwandelte Niklas Gutmann einen Freistoß

Mehr lesen…


Erste Mannschaft verliert in Bad Krozingen

23. September 2024

FC Bad Krozingen I – SV Au-Wittnau I 4:2 Nach nur einem Punkt aus drei Spielen sucht unsere erste Herrenmannschaft noch nach ihrer Form in der Bezirksliga-Saison 2024/2025. Im Auswärtsspiel gegen den FC Bad Krozingen sollte nun der erste Sieg her. Doch bereits nach 4 Minuten bekamen die Roten das erste Gegentor. Nach einem Fehlpass

Mehr lesen…


A-Jugend startet mit Auswärtssieg

22. September 2024

Spvgg 09 Buggingen-Seefelden : SG Merzhausen/Au-Wittnau 2:5 Freitagabend, Flut- und Mondlicht – es war angerichtet in Buggingen. Unsere Elf legte furios los. Bereits nach vier Minuten erzielte Johannes Kury die Führung für die SG. In der ersten Viertelstunde spielte unsere Mannschaft gut miteinander und hatte das Spiel im Griff. Doch wie aus dem Nichts übernahmen

Mehr lesen…


D-Juniorinnen gewinnen Pokalspiel gegen den FC Heitersheim

22. September 2024

Am Samstag den 15.09.2024 um 11 Uhr begann in Ebringen das Pokalspiel SG Au-Wittnau gegen den FC Heitersheim. An diesem sonnigen Vormittag passierte am Anfang sehr wenig. In der 18.Minute ging Soey von Wittnau aufs Tor zu und schoss das 1:0 für Wittnau. Bis zur Halbzeit hatte Wittnau auch noch weitere Chancen, diese jedoch nicht

Mehr lesen…


Erste mit unglücklichem Remis gegen Reute

17. September 2024

SV Au-Wittnau I – SC Reute 3:3 Mit 0:8 Toren und zwei Niederlagen aus zwei Spielen war man denkbar schlecht in die Saison gestartet. Gegen den SC Reute sollte der Bock nun endlich umgestoßen werden. Hochmotiviert gingen die Roten zu Werk und legten los wie die Feuerwehr. Danko Moravcevic holte in der 5. Minute einen

Mehr lesen…


Zweite verliert Heimspiel gegen SV Ebnet

17. September 2024

SV Au-Wittnau II – SV Ebnet 1:2 Am vergangenen Sonntag empfing die zweite Mannschaft des SVW das Team des SV Ebnet. Schnell wurde klar, dass das kein spielerischer Leckerbissen werden würde. Viele Ballverluste, Nicklichkeiten und Unterbrechungen prägten die Partie. Hinten rettete Keeper Philipp Eckerle zwei Mal glänzend im Eins-gegen-Eins. Vorne konnten wir die Möglichkeiten, die

Mehr lesen…


Workshop zur Vermittlung von Werten an Kinder und Jugendliche am 20. September

17. September 2024

Neben der fussballerischen Ausbildung steht die Vermittlung von Fähigkeiten und Werten wie Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit, Disziplin, Selbstvertrauen und Empathie im Mittelpunkt unserer Jugendarbeit. In erster Linie sind es die Trainerinnen und Trainer, die diese Eigenschaften im Training, bei Spielen und bei anderen Aktivitäten im Umfeld unseres Vereins „vorleben“  und damit an die Kinder und Jugendlichen vermitteln

Mehr lesen…